Familiengottesdienst in St. Antonius
Neues Format der Gestaltung
Wenn der Kirchenchor in der Messe singt, ist es meistens ein Hochamt. Und die Gottesdienste mit den Kindern werden musikalisch von der Gruppe Musik verbindet begleitet. Nicht immer lässt sich dies terminlich vereinbaren. Da muss eine andere Lösung gefunden werden.
|
|
Und sie wurde auch schnell gefunden. Dank der Offenheit und Flexibilität der beteiligten Personen, entwickelte sich ein neues Format der liturgischen Feiern: wir gestalten die hl. Messe gemeinsam. Diese Idee wurde mit Begeisterung umgesetzt und fand bei den Gottesdienstbesuchern großen Zuspruch.
|
|
Selbstverständlich darf jede Gruppe das tun was sie am besten kann. Während der Kirchenchor schöne Lieder für diese Messe einstudiert hat, haben die Eltern mit den Kommunionkindern die Verkündigung übernommen.
|
Passend zum Sonntagsevangelium - Jesus im Gespräch mit Samariterin am Jakobsbrunnen – wurde im Vorfeld ein Brunnen gebaut. Im Gottesdienst haben die Kinder den Bau vervollständigt, indem sie auf den „Steinen“ gemalt und aufgeschrieben haben was für sie so wichtig wie das Wasser ist.
|
|
|
Das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise.“ das vom Chor angestimmt wurde, hat im wahrsten Sinne des Liedes, Kreise gezogen und wurde mit Begeisterung von der ganzen Gemeinde gesungen. |
Dieses wunderbare Miteinander mit dem Kirchenchor, erwiderten die Kommunionkindern mit dem spontanen Gesang ihres Mottoliedes: „Wir wissen Gott hat uns gern, er ist uns niemals fern …“ das sie dem Chor gewidmet haben. |