Pädagogische Ansätze:
Wir sind ein katholischer Kindergarten.
Daher orientiert sich unsere Arbeit am Evangelium, an den Worten und am Handeln Jesus Christus, von dem wir unser Bild vom Menschen, insbesondere vom Kind ableiten. Als Teil der Pfarrei Corpus Christi schaffen wir für junge Familien Kontaktmöglichkeiten und einen ergänzenden Lebensraum um Glauben gemeinsam zu erfahren und zu erleben. Die Eltern unterstützen wir bei der religiösen Erziehung ihres Kindes. In kindgerechter Art und Weise, durch Geschichten, Lieder, Bilderbücher und Spielen vermitteln wir Inhalte und Werte unseres christlichen Glaubens, genauso wie beim gemeinsamen Feiern von Familiengottesdiensten oder kirchlichen Festen. Als katholische Einrichtung wollen wir die Achtung der Einmaligkeit jedes Menschen, den Schutz der Schöpfung, aber auch und gerade heute die Toleranz und den Respekt gegenüber Menschen anderer Religionen und Kulturen vermitteln. Deshalb sind uns alle Kinder und deren Familien in unserer Einrichtung willkommen.
Wir arbeiten situationsorientiert.
Das Kind steht mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Tuns. Wir greifen für die Gestaltung des Lebensraums Kindergarten und den ganzheitlichen Bildungsangeboten die von Kindern geäußerten Impulse und Wünsche auf. Die Partizipation hat in unserem Kindergartenalltag einen hohen Stellenwert. Die Kinder haben das Recht an dessen Gestaltung entsprechend ihres Alters mitzuwirken.
Wir arbeiten teiloffen.
Alle Kinder sind in einem Gruppenverband integriert und haben feste Bezugspersonen. Nach Absprache können die Kinder aber auch alle anderen Spiel- und Bewegungsbereiche des Kindergartens nutzen.
Wir arbeiten inklusiv.
Seit 1986 werden in unserer Tageseinrichtung auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen betreut. Dieses Tätigkeitsfeld wird seit 1990 durchgehend durch eine vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe genehmigten Zusatzkraft begleitet und unterstützt.
Wir haben einen Bildungsauftrag.
Gemäß der Bildungsvereinbarung NRW wird im Kindergarten, neben der trägerspezifischen religiösen Bildung, die Entwicklung der Kinder in den Bildungsbereichen:
- Bewegung

- Körper, Gesundheitund Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- Soziale und (inter-)kulturelle Bildung
- Musisch-ästhetische Bildung
- Religion und Ethik
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftlich-technische Bildung
- Ökologische Bildung
- Medien
durch individuelle und allgemeine pädagogische Methoden und Angebote sowie räumliche Maßnahmen begleitet, gefördert und initiiert.
Wir arbeiten familienbegleitend.
Für die positive Entwicklung des Kindes ist eine enge, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern unverzichtbar. Voraussetzung hierfür ist ein kontinuierlicher Austausch, gegenseitige Wertschätzung, aber auch die Transparenz der pädagogischen Arbeit.
Weitere Informationen zu unserer Konzeption können Sie gerne bei einem persönlichen Besuch in unserer Einrichtung erfahren und erleben.
|