Pfarrei Corpus Christi

Deutsch-Polnischer Abend in St. Antonius

Eine Brücke von den Anfängen bis zur Gegenwart

`Societas Polonica sancti Antonii in Habinghorst d.d. 1906 - Towarzystwo sw. Antoniego w Habinghorst` zu Deutsch:  Polnische Gesellschaft des hl. Antonius.

Diese Widmung kann man auf dem Fuß des Ziboriums lesen, eines sehr aufwendig hergestellten Gefäßes für den liturgischen Bedarf in der St. Josef Gemeinde. Dieses wertvolle Geschenk der polnischen Gemeinschaft an die 1906 entstehenden St. Josef Gemeinde, ist ein Zeugnis der kirchlichen Zugehörigkeit und des Miteinanders über die sprachlichen und nationalen Grenzen hinweg.

Die Gesellschaften des hl. Antonius wurden von den Franziskanern in allen Ländern propagiert und in vielen Gemeinden gegründet. So auch in der jungen Gemeinde St. Josef in Habinghorst. Man kann annehmen, dass diese Gesellschaft Ihren Einfluss auf die 20 Jahre später errichteten St. Antonius Pfarrei in Ickern hatte.

Nach 120 Jahren ist dieses Miteinander immer noch sichtbar und spürbar, sowohl im kirchlichen als auch im sozialen Bereich. Dazu gehört auch das jährliche Singen der deutschen und polnischen Weihnachtslieder und der polnische Abend, der alle zwei Jahre organisiert wird.

Wir danken allen, die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung den Vorstand der kfd St. Antonious tatkräftig unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt den aus Polen stammenden Familien für leckere nationale Speisen.