Seit dem 1. Adventssonntag, dem 30. November 1986 erklingt die von der Orgelbaufirma Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) erbaute neue Orgel in unserer Pfarrkirche. Sie ersetzt die alte pneumatische Kegelladenorgel aus dem Jahr 1949.
Die Orgel besitzt eine mechanische Spiel - und elektrische Registertraktur und umfasst 30 Register, die auf zwei Manuale, Pedal sowie ein elektrisch koppelbares Bombardwerk verteilt sind.
Als Spielhilfen stehen drei freie Kombinationen, eine Pedalumschaltung, Einzelabsteller sowie ein Schalter für „Tutti“, Schwelltritt für das zweite Manual und eine Crescendowalze zur Verfügung. Die Kombinationen sind mittels Schalter unter der Hauptwerkstastatur und Pistons für die Füße einsetzbar.
Die Disposition der Orgel
|
Hauptwerk |
Schwellwerk |
Bombardwerk |
Pedal |
|
1. Bordun 16' |
13. Holzflöte 8' |
26. Fagott 16' |
29. Prinzipalbaß 16' |
|
2. Prinzipal 8´ |
14. Quintade 8' |
27. Hautbois 8 ' |
30. Subbaß 16' |
|
3. Rohrflöte 8' |
15. Salicional 8' |
28. Clairon 4' |
31. Prinzipal 8' |
|
4. Oktave 4' |
16. Prinzipal 4' |
|
32. Gedacktbaß 8' |
|
5. Blockflöte 4' |
17. Traversflöte 4' |
|
33. Choralbaß 4' |
|
6. Quinte 2 2/ 3' |
18. Quinte 2 2/3' |
|
34. Rauschquinte 2f. 2 2/3' |
|
7. Prinzipal 2' |
19. Nachthorn 2' |
|
35. Holzposaune 16' |
|
8. Mixtur 4-5f. |
20. Terz 1 3/5' |
|
36. I – Ped |
|
9. Trompete 8' |
21. Sedezima 1' |
|
37. II – Ped |
|
10. Tremulant |
22. Scharff 4f. |
|
38. BW – Ped |
|
11. II - I |
23. Krummhorn 8' |
|
|
|
12. BW - I |
24. Tremulant |
|
|
|
|
25. BW - II |
|
|
Ein Blick in das Innere der Orgel
Unter dieser Adresse finden Sie den Internetauftritt des Orgelbauers:
http://www.westfaelischer-orgelbau.de/
Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kirchenmusiker Wolfgang Friebe. Tel: (02367) 1571.
/spantop 3/537. II face=