Sie stand kurz vor dem Desaster, die diesjährige Sternsingeraktion. Die Informationen und Irritationen, ob sie im aktuellen Lockdown durchgeführt werden kann/darf, haben sich ständig geändert.
Die
berechtigte Sorge um die eigene Gesundheit auf der einen Seite und die große Not der Kinder weltweit auf der anderen Seite, beschäftigten sowohl die Verantwortlichen als auch viele Gemeindemitglieder. Sie führten zu zahlreichen Videokonferenzen, Gesprächen und Überlegungen und fruchteten in vielen neuen Ideen. In dieser Ausnahme Situation wurde aus der Kinderaktion ein Anliegen aller Getauften unserer Pfarrei und Menschen guten Willens.
Die einen haben akrobatisch die Briefpakete mit dem Segenspruch, einem Informationsblatt und auch einer Überweisung angefertigt, die anderen haben das Straßenverzeichnis auf Bezirke aufgeteilt.
Während in Ickern die Möglichkeit bestand den Segen an Plätzen des öffentlichen Lebens bei den Sternsinger abzuholen, wurde dieser in anderen Gemeinden von den Kindern, Jugendlichen und selbst älteren Menschen an die Haushalte verteilt.
Zusätzlich wurden Spendendosen in die Einrichtungen gebracht und sogar in der Poststelle an der Langestraße aufgestellt. Und das Ergebnis ist überwältigend.
In unserer Pfarrei Corpus Christi wurde insgesamt
€ 24.235,92 gespendet.
Bereits im Januar fand mit den Sternsingern dieses und des vergangenen Jahres eine kurze Dankeschön Feier statt.
Am Wochenende, 13. und 14. Februar, wird in allen Kirchen unserer Pfarrei ein Dankgottesdienst für die Spender, Sammler und Verantwortlichen der Sternsingeraktion gefeiert. Gott vergelte Ihnen und euch diesen lobenswerten Einsatz.
"Segen bringen, Segen sein" - ihr seid ein Segen.